Wohlbefinden steht im Fokus
Handwerkskammer wird erneut für ihr erfolgreiches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet.
© HWK/J. Stöppel
Handwerkskammer wird erneut für ihr erfolgreiches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet.
©HWK
Im Juli feiern elf Meister und vier Betriebe ihr Jubiläum
© HWK/V. Heynen-Bilski
Präsident Albert Lienemann appelliert während der Vollversammlung an die Politik, die berufliche Bildung zu stärken und sich für die Gleichwertigkeit von akademischen und beruflichen Bildungswegen auszusprechen.
© HWK/J.Stöppel
Benehmensberaterin Ilona Kühnel und Handwerkskammer organisieren Knigge-Dinner für die 10. Klassen der Auricher Realschule.
©Lizens@momius
Handwerkskammer informiert am 5. Juli mit einem Workshop.
©HWK/J.Stöppel
Der Verband Ostfriesischer Sachverständiger feierte sein 10-jähriges Bestehen im Hotel am Schloss in Aurich.
©HWK/J.Stöppel
Dachdeckermeister Dennis Cramer ist nur durch einen Zufall in seinem Handwerk gelandet. Heute führt er erfolgreich seinen eigenen Betrieb.
©Sparkasse Aurich-Norden
Sparkasse Aurich-Norden informiert Unternehmerfrauen des Handwerks über Rating und Payment.
©HWK
Handwerkskammer informiert am 22. und 23. Juni in Wittmund rund um das Thema Betriebsnachfolge.
©Privat
Unternehmer Folker Natelberg berichtet in der nächsten Radio Ostfriesland Sendung am Sonntag, 12. Juni, über die Vorteile des Smart Home.
©Techline/Pixabay
Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft und Wirtschaftsförderkreis bereiten Betriebe am 15. Juni auf den Fall der Fälle vor.
© HWK/J. Stöppel
Das Land Niedersachsen investiert rund eine halbe Million Euro in die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung des Berufsbildungszentrums in Aurich.
©HWK
Deutscher Handwerkskammertag startet neues Lehr- und Lernportal „Handwerk macht Schule“.
©HWK
Im Juni feiern elf Meister und sechs Betriebe ihr Jubiläum
©HWK
17 Elektrotechnikermeister bekommen im Berufsbildungszentrum in Aurich ihre Zeugnisse überreicht.
©HWK/J.Stoeppel
Netzwerk Unternehmensnachfolge informiert Inhaber und potenzielle Übernehmer am „Tag der Nachfolge“.
©HWK/Stöppel
Handwerkskammer und Kreisvolkshochschule veranstalten Berufsorientierung. 250 Jugendliche erkunden die Arbeitswelt.
©Innung
Die Baugewerbe-Innung Leer-Rheiderland und die Baugewerbe-Innung Kreis Wittmund schließen sich zusammen. Uwe Tellkamp ist neuer Obermeister.
©Innung
Lothar Freese, Obermeister der Innung des Kfz-Handwerks für Ostfriesland, klärt über die Vorschriften zum Parken auf.
©Privat
Benehmensberaterin Ilona Kühnel berichtet in der nächsten Radio Ostfriesland Sendung am Sonntag, 15. Mai, zum Thema Business-Knigge.
© allgemeines Logo
Bei der CE-Kennzeichnung den Durchblick behalten. Handwerkskammer und IHK bieten kostenfreien Online-Unternehmersprechtag an.
©HWK/J.Stöppel
Präsident Albert Lienemann überreicht Feinwerkmechaniker und Bundessieger Tilko Janßen seine Ehrenurkunde.
©HWK/V.Heynen-Bilski
Lieferengpässe und steigende Material- und Energiepreise sorgen für verhaltene Stimmung bei den Betrieben.
© HWK
Im Mai feiern neun Meister und vier Betriebe ihr Jubiläum
©HWK/J.Stöppel
Tischler-Azubi Keno Beckmann aus Wittmund ist Lehrling des Monats der Handwerkskammer.
Handwerkskammer und IHK bieten Online-Erfindersprechtag am 10. Mai an.
© HWK
Netzwerk informiert Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber am 3. Mai mit dem „Tag der Nachfolge“.
©Privat
Vier neue Mitglieder verstärken seit 2021 den Arbeitskreis Aurich-Emden.
©HWK/W.Feldmann
Nach mehr als 65 Jahren im Schuhmacherhandwerk legt Kurt Becker aus Strackholt seinen Beruf nieder. Er ist einer der letzten in Ostfriesland, die das Spezialwissen rund um die Schuhreparatur noch beherrschen.
© HWK/W.Feldmann
Uwe Preschel hat einige Erfindungen aus dem Handwerk mit auf den Weg gebracht. Jetzt hat er seine Aufgabe an einen Nachfolger übergeben.
©HWK/GFWH GmbH
Jetzt anmelden zum Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung im Metallbauer- und Feinwerkmechaniker-Handwerk im Oktober.
©HWK/J.Stöppel
Reinhold Daniels verabschiedet sich nach fast 40-jähriger Dienstzeit in der Handwerkskammer für Ostfriesland in den Ruhestand.
©amh-online.de
Nach einem leichten Rückgang im ersten Coronajahr haben 2021 wieder mehr junge Menschen eine handwerkliche Ausbildung begonnen.
©HWK
Zwölf Meister und fünf Betriebe feiern ihr Jubiläum
©HWK/amh-online.de
Land übernimmt Personalausgaben für Arbeitnehmer bei Gründung und Übernahme. Anträge seit dem 23. März wieder möglich.
©Grafik Team
Der Naturschlachterei Lay in Veenhusen ist die Familiennachfolge gelungen. Lukas und Wiebke Lay haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und schon einige Neuerungen auf den Weg gebracht.
©HWK/J.Stoeppel
Die Tischlernord-Innung Aurich-Norden und die Tischler-Innung Emden fusionieren. Joachim Skusa ist neuer Obermeister.
©HWK/J.Stöppel
Handwerkskammer zeichnet 23 Kammersiegerinnen und Kammersieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks aus.
©HWK/J.Stöppel
Neue Ausstellung im Hauptgebäude der Handwerkskammer schmückt noch bis Herbst 2022 die Wände.
© amh-online.de
Berater Dieter Friedrichs informiert in individuellen Einzelgesprächen über Ausbildungsmöglichkeiten.
©HWK/J.Stöppel
Zahntechnikermeisterin Antje Schulte aus Filsum schafft den Spagat zwischen Unternehmensführung und Familienleben.
©amh-online
Weibliche Führungskräfte sind im Kommen. Junge Schulabgängerinnen erobern Männerdomänen – doch es gibt noch viel Luft nach oben.
©HWK/w.Feldmann
Susanne Smid aus Ihlow meistert in zwei Firmen ihren Berufsalltag und das Familienleben mit Bravour. Mit 40 Jahren entschloss sie sich, den Beruf des Bestatters zu erlernen und als Chefin durchzustarten.
© Helloquence - unsplash.com
Handwerkskammer schult am 29. März Interessierte im korrekten Verfassen von Briefen und E-Mails.
©HWK
Im März feiern fünf Meister und vier Betriebe ihr Jubiläum
©HWK/J.Stöppel
Tischler-Azubi Lisa Bruckmann aus Emden liebt ihren Beruf und die weite Welt. Von der Handwerkskammer ist sie zum Lehrling des Monats ausgezeichnet worden.
©HWK/J.Stöppel
Handwerkskammer überreicht neun Tischlerinnen und Tischlern ihre Prüfungszeugnisse.
©HWK/amh-online.de
Sprachförderung während der Ausbildung bereitet optimal auf die Gesellenprüfung vor. Kostenfreie Online-Kurse starten in diesen Wochen.
© HWK/amh-online.de
Das Berufsbildungszentrum in Aurich bietet einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Tischlerhandwerk ab dem 25. März an.
© HWK/Privat
Die Handwerkskammer für Ostfriesland hat acht Fachwirten ihre Zeugnisse ausgehändigt. Sie tragen jetzt den Titel Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung (HwO) / Bachelor Professional.
©amh-online.de
Handwerkskammer informiert während der Auricher Frauenwochen zu Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk
©HWK/Lichtbildwerkstatt
Keno Kruse aus Aurich ist neu im Team der Handwerkskammer. In der Radio Ostfriesland Sendung am 20. Februar stellt sich der Beauftragte für Innovation und Technologie vor.
© KH
Fünf Nachwuchshandwerker erhalten ihre Gesellenbriefe.
©handwerk.de
Fachkräftebedarf ist Zukunftsfrage: Kampagnenoffensive des Handwerks rückt unter dem Slogan „Hier stimmt was nicht“ gesellschaftliche Probleme in den Blick der Öffentlichkeit.
© HWK/J. Stöppel
47 Elektronikerinnen und Elektroniker der Fachrichtungen „Energie- und Gebäudetechnik“ sowie „Maschinen- und Antriebstechnik“ erhalten Gesellenbrief.
©HWK/J.Stöppel
Steinmetz Sven Thater aus Friedeburg brennt für sein Handwerk. Bei ihm gibt es fast keinen Wunsch, der nicht erfüllt werden kann.
© HWK/Lichtbildwerkstatt
Handwerkskammer für Ostfriesland fordert Planungssicherheit für die Bau- und Ausbaubranche. Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs spricht von einem Schildbürgerstreich.
©HWK
Im Februar feiern 13 Meister und drei Betriebe ihr Jubiläum
©HWK/W.Feldmann
Die angehende Friseurin Julia Freese aus Blomberg ist Lehrling des Monats der Handwerkskammer. Sie wird im Salon Hairytales in Aurich/Middels ausgebildet.
© Martin Green - Fotolia.com
Siegerprojekte des Innovationspreises Niedersachsen gewinnen 20.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar.
©HWK
Radio Ostfriesland berichtet am Sonntag, 23. Januar, über Kunstglaser Markus Timme aus Westoverledingen.
© stokpic/Pixabay
Als Azubi die Welt entdecken: Mit der Mobilitätsberatung der Handwerkskammer geht es als Praktikant in andere Länder.
©HWK
Übergangsfristen für die Eintragung ins Transparenzregister laufen in diesem Jahr ab. Bußgelder durch rechtzeitige Meldung vermeiden.
©Privat
Maler- und Lackierermeister Anton Geiken aus Norden hat seinen Posten in der Maler-, Glaser und Lackierer-Innung Aurich-Emden-Norden abgegeben.