Termine & Veranstaltungen

© Marco2811 - fotolia.com

Januar 2021
„Let´s talk“: Online-Veranstaltung zur Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe „Let´s talk" gehen die Initiatoren der Messe „Chance: Azubi“ spannende neue Wege, um Schüler, Eltern und Lehrer mit Fachkräften zum Thema Ausbildung in Kontakt zu bringen. Ausgewählte Fach-, Führungskräfte oder Azubis berichten wöchentlich live in einem Video-Meeting von ihrem individuellen Berufsweg und ihrem Aufgabenbereich.

28. Januar 2021
Infoveranstaltung zur digitalen Ausbildungsmesse
Im September letzten Jahres ging die digitale Ausbildungsmesse für Ostfriesland und Papenburg an den Start und viele Handwerksbetriebe nutzen bereits diese neue, unkomplizierte und vor allem zeitgemäße Möglichkeit um Ausbildungsplätze zu bewerben, mit Bewerbern in Kontakt zu treten. Am 28.01.2021 um 17 Uhr stellt Kerstin Muggeridge, Beauftragte für Innovation und Technologie an der Handwerkskammer für Ostfriesland gemeinsam mit Anne Borrowski von der IHK Ostfriesland und Papenburg und Andre Willms von der gleichnamigen Digitalagentur wemotion aus Leer die Ausbildungsmesse in einer Videokonferenz vor.

Februar 2021
Handwerkerball 2021 ist abgesagt
Die Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden (KH) hat den geplanten Handwerkerball im für das kommende Jahr im Februar abgesagt. Die Obermeisterversammlung hat sich einstimmig für diesen Schritt entschieden. Als Grund nannte KH-Geschäftsführer Dieter Heuermann die derzeitige Corona-Pandemie sowie das sinkende Interesse an der Veranstaltung. Traditionell wird das Tanzfest der Handwerkerschaft immer Anfang des Jahres veranstaltet.

4. Februar 2021
Online-Vortrag: VR und AR im Bereich der Wartung und Montage
Die Handwerkskammer für Ostfriesland lädt in Kooperation mit dem Applied Interactive Technologies (APITs) Lab und der Handwerkskammer Oldenburg am Donnerstag, 4. Februar 2021 um 17 Uhr, zu einem Vortrag mit dem Thema „Praxisbeispiele Wartung und Montage mit Virtual Reality (VR) / Augmented Reality (AR)“ ein. Referent Rolf Behrens, Mitglied des APITs Lab, zeigt anhand praktischer Beispiele wie virtuelle und erweiterte Realität auch im Handwerk zum Einsatz kommen.

8. Februar 2021
Online-Erfindersprechtag
Die zündende Idee kann die Basis zu einem weltweit agierenden Unternehmen sein, wenn der Erfinder weiß, wie er sein neues Produkt oder seine neue Dienstleistung wirtschaftlich verwerten kann. Für alle, die in dieser Anfangsphase Unterstützung brauchen, bietet die Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) am 8. Februar einen kostenfreien Erfindersprechtag an.

10. Februar 2021
Infoveranstaltung zur digitalen Ausbildungsmesse
Im September letzten Jahres ging die digitale Ausbildungsmesse für Ostfriesland und Papenburg an den Start und viele Handwerksbetriebe nutzen bereits diese neue, unkomplizierte und vor allem zeitgemäße Möglichkeit um Ausbildungsplätze zu bewerben, mit Bewerbern in Kontakt zu treten. Am 10.02.2021 um 10 Uhr stellt Kerstin Muggeridge, Beauftragte für Innovation und Technologie an der Handwerkskammer für Ostfriesland gemeinsam mit Anne Borrowski von der IHK Ostfriesland und Papenburg und Andre Willms von der gleichnamigen Digitalagentur wemotion aus Leer die Ausbildungsmesse in einer Videokonferenz vor.

17. Februar 2021
Online-Sprechtag: CE-Kennzeichnung
Die Handwerkskammer für Ostfriesland und die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) laden am 17. Februar 2021 Mitgliedsunternehmen zum kostenfreien Online-Unternehmersprechtag „CE-Kennzeichnung“ ein.

18. Februar 2021
Online-Vortrag: Prozesse im Handwerk – Visualisieren und verstehen
Die Handwerkskammer für Ostfriesland lädt in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und der Handwerkskammer Oldenburg am Donnerstag, 18. Februar 2021 um 17 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit dem Thema „Prozesse im Handwerk: Visualisieren und verstehen“ ein. Referent Alexander Hanatschek vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk veranschaulicht anhand typischer Arbeitsabläufe im Handwerk wie die Prozesse im eigenen Betrieb modelliert werden können.

18. Februar 2021
N.O.M. Veranstaltung: Meister als Führungskräfte im Handwerk
Handwerksbetriebe begegnen ständig neuen Herausforderungen. Deshalb brauchen sie Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen, Freude an Teamarbeit haben und Interesse an ihrer Weiterentwicklung zeigen. Doch wie motiviert man seine Mitarbeiter und wie genau funktioniert überhaupt ein positiver Führungsstil?

Frühjahr 2021
EuroSkills 2020 in Graz
Die Covid-19 Situation in ganz Europa und die damit verbundenen Restriktionen haben sich in den letzten 3 Wochen verschärft und stellen den Lizenzgeber World Skills Europe und die EuroSkills 2020 GmbH, Veranstalterin von EuroSkills 2020, der Europameisterschaft der Berufe im Zusammenhang mit der Organisation für Jänner 2021 vor enorme Herausforderungen. Die aktuelle Situation ließ leider keine andere Wahl zu, als die EuroSkills neuerlich zu verschieben. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wir wollen die Berufs-EM in Graz auf jeden Fall nachholen.

24. März 2021
#einfach machen - Frauen ins Handwerk
Zum Handwerk gehören 130 Ausbildungsberufe und in vielen sind nur wenige Frauen aktiv. Die Handwerksberufe sind moderner, anspruchsvoller und auch körperlich leichter geworden. Die Veranstaltung informiert, wie Sie Ihr Interesse an praktischer Arbeit, Kreativität und Technik für eine berufliche Tätigkeit nutzen können.

16. bis 18. April 2021
Gewerbeschau Wittmund
Die „Gewerbeschau Wittmund“ ist eine Ausstellung regionaler Handwerker, Handel und Dienstleister. Ausstellungsgelände: Wittmunder Schützenplatz an der Auricher Straße

4. Mai 2021
Beratungssprechtag für Gründerinnen
Während des Beratungssprechtages erhalten Sie in kostenlosen Einzelgesprächen individuelle Tipps zu den Bereichen. Eingeladen sind alle Frauen, die sich über eine Selbstständigkeit im Handwerk informieren möchten. Sie können ihre betriebswirtschaftlichen und individuellen Fragen telefonisch oder persönlich vortragen. Um eine Terminvereinbarung wird gebeten.

Frühjahr 2022
WorldSkills Shanghai verschoben auf 2022
Die Mitglieder von WorldSkills International haben am 3.11.20 mit großer Mehrheit gestern beschlossen, die WorldSkills Shanghai 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie um ein Jahr zu verschieben.