Termine & Veranstaltungen

© Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com
Nicht das passende gefunden? Dann schauen Sie doch gerne in unserer Kursdatenbank des Berufsbildungszentrums vorbei. Dort finden Sie noch viele andere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

„Let´s talk“: Online-Veranstaltung zur Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe „Let´s talk" gehen die Initiatoren der Messe „Chance: Azubi“ spannende neue Wege, um Schüler, Eltern und Lehrer mit Fachkräften zum Thema Ausbildung in Kontakt zu bringen. Ausgewählte Fach-, Führungskräfte oder Azubis berichten wöchentlich live in einem Video-Meeting von ihrem individuellen Berufsweg und ihrem Aufgabenbereich.

Termine 2025 Nachfolgeberatung vor Ort
Die Nachfolgefrage ist für viele Betriebsinhaberinnen und -inhaber eine große unternehmerische Herausforderung. Eine erfolgreiche Übergabe benötigt Zeit und eine gute Vorbereitung. Viele sind von der Komplexität des Prozesses überfordert. Doch mit der richtigen Strategie und fachlicher Beratung klappt es.

23. April 2025, 18.30 Uhr Tag der Nachfolge
Eine Betriebsübernahme kann eine attraktive Alternative zur Neugründung sein. Doch was sollte dabei beachtet werden und wie läuft eine Betriebsnachfolge eigentlich ab? Um hier Licht ins Dunkel zu bringen, stellen sich die Wegbegleiter im Übernahmeprozess den Fragen der Teilnehmenden und geben Antworten zu den wesentlichen Themenbereichen.

6. Mai 2025, 9 Uhr Technik- und Innovationssprechtag
Die Handwerkskammer bietet am Dienstag, 6. Mai, einen kostenfreien Sprechtag zu den Themen Innovation, Technologie und Technik an. Mitglieder können sich nach Terminvereinbarung von 9 bis 15 Uhr mit den Technischen Beratern, Thomas Harms und Daniel Bigl, zu wichtigen Zukunftsthemen im Handwerk austauschen und praxisnahe Unterstützung erhalten.

8. Mai 2025, 12.30 Uhr Kurz & Knackig: Von der Anfrage bis zur Rechnung
Im Rahmen eines Webinars wird ein kurzer aber umfassender Überblick über die Digitalisierung zentraler Geschäftsprozesse vermittelt - von der Angebotserstellung über die Auftragsabwicklung bis hin zur Rechnungsstellung. Ziel ist es, die einzelnen Schritte verständlich darzustellen und Möglichkeiten zur Optimierung und Digitalisierung aufzuziegen.

8. Mai 2025, 17 Uhr Smart Home Funksysteme - Informieren & Ausprobieren
Die Handwerkskammer für Ostfriesland bietet einen kostenfreien Vortrag zum Thema „Smart Home Funk Systeme – Informieren und Ausprobieren“ am Donnerstag, 8. Mai, von 17 bis 19 Uhr, im Kammersaal an. Ein Referent des Mittelstand-Digital Zentrums Oldenburg wird einen Überblick über die Möglichkeiten des vernetzten Zuhauses geben, Vorteile aufzeigen und Zukunftstrends beleuchten.

15. - 22. Mai, 16 Uhr Workshop-Reihe: „Unternehmensübergabe richtig umgesetzt“
Die Übergabe eines Unternehmens ist ein großer Schritt für Unternehmerinnen und Unternehmer. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Nachfolge? Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Über diese und weitere Themen informiert die NBank in ihrer kostenfreien Veranstaltungsreihe zusammen mit weiteren Partnern.

20. Mai, 9 Uhr Recht aktuell: Klima- und Energierecht für Unternehmen
Betriebe sehen sich zunehmend mit komplexen energierechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Um Unternehmen kompakt auf dem aktuellen Stand zu halten, lädt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zu ihrem neuen Veranstaltungsformat „Recht aktuell: Klima- und Energierecht für Unternehmen“ ein.

21. Mai 2025, 9 Uhr Starthilfe für Erfinder
Für alle, die in der Anfangsphase Unterstützung benötigen, bietet die Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) einen kostenfreien Hybrid-Erfindersprechtag an. Die Beratungstermine können sowohl online als auch in Präsenz wahrgenommen werden.

11. Juni 2025 Online CE-Sprechtag
Die Handwerkskammer lädt interessierte Mitgliedsbetriebe zu einem kostenfreien Online-Unternehmersprechtag zur CE-Kennzeichnung ein. In vertraulichen Einzelgesprächen von etwa 45 Minuten werden Fragen zur Herstellung, zum Import oder auch zum Umbau von Produkten/Maschinen in Verbindung mit der CE-Kennzeichnung besprochen.

12. Juni 2025, 12.30 Uhr Kurz & Knackig: Das Papierlose Büro
In einem Webinar erfahren Handwerksunternehmer, wie sie mit ihrem Handwerksbetrieb den Schritt zum papierlosen Büro erfolgreich meistern können. Es werden die Vorteile der Digitalisierung auf, von der Zeit- und Kostenersparnis bis hin zur effizienteren Organisation gezeigt. Die Teilnehmenden erfahren, wie moderne Betriebssoftware Prozesse vereinfacht, Papierberge abbaut und die Dokumentenverwaltung digitalisiert werden.

20. August 2025, 9 Uhr Starthilfe für Erfinder
Für alle, die in der Anfangsphase Unterstützung benötigen, bietet die Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) einen kostenfreien Hybrid-Erfindersprechtag an. Die Beratungstermine können sowohl online als auch in Präsenz wahrgenommen werden.

24. September 2025 Online CE-Sprechtag
Die Handwerkskammer lädt interessierte Mitgliedsbetriebe zu einem kostenfreien Online-Unternehmersprechtag zur CE-Kennzeichnung ein. In vertraulichen Einzelgesprächen von etwa 45 Minuten werden Fragen zur Herstellung, zum Import oder auch zum Umbau von Produkten/Maschinen in Verbindung mit der CE-Kennzeichnung besprochen.

9. Oktober 2025, 12.30 Uhr Kurz & Knackig: Cloud oder On-Premise?
In einem Webinar werden die Unterschiede zwischen beiden Ansätzen erklärt und die jeweiligen Vor- und Nachteile beleuchtet. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, was Schnittstellen und Integrationen bedeuten und wie sie die tägliche Arbeit erleichtern. Ein weiteres Thema wird Datenschutz und Sicherheit sein und warum sich Handwerksunternehmer bei modernen Cloud- und On-Premise-Lösungen keine Sorgen machen müssen.

19. November 2025, 9 Uhr Starthilfe für Erfinder
Für alle, die in der Anfangsphase Unterstützung benötigen, bietet die Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) einen kostenfreien Hybrid-Erfindersprechtag an. Die Beratungstermine können sowohl online als auch in Präsenz wahrgenommen werden.

10. Dezember 2025 Online CE-Sprechtag
Die Handwerkskammer lädt interessierte Mitgliedsbetriebe zu einem kostenfreien Online-Unternehmersprechtag zur CE-Kennzeichnung ein. In vertraulichen Einzelgesprächen von etwa 45 Minuten werden Fragen zur Herstellung, zum Import oder auch zum Umbau von Produkten/Maschinen in Verbindung mit der CE-Kennzeichnung besprochen.

4. bis 8. März 2026 Internationale Handwerksmesse (IHM) München
Die Internationale Handwerksmesse ist ein Erlebnis! Jedes Frühjahr präsentieren sich auf dem Messegelände München rund 650 Aussteller und 1.000 Experten aus mehr als 60 Gewerken und laden alle Besucher dieser Leitmesse des Handwerks zum Staunen und Entdecken ein.

23. - 25. September 2027 EuroSkills 2027 in Düsseldorf
Die EuroSkills werden alle zwei Jahre ausgetragen und sind das größte Event seiner Art in Europa. Vor mehreren Zehntausenden Besucherinnen und Besuchern treten Fachkräfte bis maximal 25 Jahre in ihren jeweiligen Berufen gegeneinander an und kämpfen um Medaillen und EM-Titel.