Lehrling des Monats
Die Handwerkskammer für Ostfriesland stellt einmal im Monat die besten Nachwuchskräfte vor. Die Auszubildenden zeichnen sich durch besondere Begabung und Handfertigkeit aus. Sie sind Vorbilder, die durch ihre Haltung und durch ihre Stellung im Berufsleben überzeugen und zur Nachahmung anregen. Jede Betriebsinhaberin und jeder Betriebsinhaber kann eine Bewerbung einreichen.

Kennt sich mit den verschiedenen Maschinen bestens aus: Tischler-Azubi Keno Beckmann.
© HWK/J.Stöppel
Lehrling des Monats April 2022
Keno Beckmann lernt derzeit im dritten Ausbildungsjahr den Beruf des Tischlers im Betrieb Efken Wiesmoorer Möbelwerkstätten und beweist dabei stets ein besonderes Talent im Umgang mit den verschiedenen Maschinen und bei der Verarbeitung der unterschiedlichen Materialien.

Als angehende Tischlerin Lisa Bruckmann weiß genau, wie sie mit der Säge umgehen muss.
© HWK/J.Stöppel
Lehrling des Monats Februar 2022
Tischler-Azubi Lisa Bruckmann aus Emden liebt ihren Beruf und die weite Welt. Die 22-Jährige lernt aktuell im dritten Lehrjahr den Beruf der Tischlerin. Während eines Schnupperpraktikums in ihrem heutigen Ausbildungsbetrieb konnte sie durch ihre Wissbegierde und ihr Engagement direkt überzeugen.

Als angehende Friseurin kann Julia Freese aus Blomberg überall auf der Welt arbeiten. Das passt zu ihrer Vorliebe, andere Länder zu erkunden.
© HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats Januar 2022
Die angehende Friseurin Julia Freese aus Blomberg ist Lehrling des Monats der Handwerkskammer. Sie wird im Salon Hairytales in Aurich/Middels ausgebildet.

Hilko Campen verkabelt eine Schaltanlage für eine Ortsbeleuchtung.
© HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats November 2021
Für Hilko Campen aus Osteel gibt es in der Welt der Elektrotechnik immer wieder etwas Neues zu entdecken. Von der Handwerkskammer ist er zum Lehrling des Monats ausgezeichnet worden.

Den Handtwist für die Kürbiskarotten-Brötchen hat Bianca Edzards bereits perfektioniert. Sie sind neu im Programm.
© HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats September 2021
Zwischen ostfriesischem Schwarzbrot, Baguette und Croissants hat Bianca Edzards aus Neuharlingersiel (Klein Holum) ihre Bestimmung gefunden. Die 18-Jährige lernt derzeit im dritten Lehrjahr den Beruf zur Bäckerin in der Backstube von Johann Hinrichs.

Mit der Wartung vo Heizungsanlagen kennt sich Christian Löwe bestens aus.
© HWK/J.Stöppel
Lehrling des Monats August 2021
Die Lieblingsaufgabe von Christian Löwe ist es, Fußbodenheizungen zu verlegen. Von der Handwerkskammer für Ostfriesland ist der Auricher jetzt zum Lehrling des Monats ausgezeichnet worden.

Mirco Bunger hat seit Kindheitstagen eine Vorliebe für die Automarke mit dem Stern.
© HWK/J.Stöppel
Lehrling des Monats Juli 2021
Mirco Bunger aus Holtland ist angehender Automobilkaufmann mit Leidenschaft. Von der Handwerkskammer für Ostfriesland ist er jetzt zum Lehrling des Monats ausgezeichnet worden. Die Vorliebe für die Automarke Mercedes-Benz wurde Mirco Bunger in die Wiege gelegt. „Seit ich denken kann, haben meine Eltern einen Mercedes gefahren“, erzählt der Holtländer lächelnd. Doch nicht nur die Begeisterung für den silbernen Stern, sondern auch eine Vorliebe für den kaufmännischen Bereich scheint in den Familiengenen zu liegen.

Yaman Alsaady überprüft die Elektronik an seinem Übungsbrett.
© HWK/J.Stöppel
Lehrling des Monats Juni 2021
Yaman Alsaady aus Leer hat ein Händchen für technisch-knifflige Aufgaben. Schon als Kind zerlegte der gebürtige Syrer sämtliche Geräte in ihre Einzelteile und setzte sie anschließend wieder zusammen. „Elektronik hat mich schon immer fasziniert“, erzählt der junge Handwerker. Sein Vater, von Beruf Elektroniker, steckte ihn mit der Begeisterung an. Kein Wunder also, dass der 22-Jährige derzeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei den Stadtwerken in Leer absolviert. Dabei legt er viel Fleiß und Ehrgeiz an den Tag. So konnte er seine Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzen und wird seine Lehre voraussichtlich Ende Juli mit Bestnoten abschließen.

Das Schweißen ist eine Lieblingstätigkeit von Thomas Conrads
© HWK/J.Stöppel
Lehrling des Monats Mai 2021
Sie gehören zu den Exoten im Handwerk, aber ohne sie würde kein Warmwasser fließen – die Behälter- und Apparatebauer. Einer von ihnen ist Thomas Conrads aus Ihlow. Er ist der Erste in der Region, der diesen Beruf erlernt. Seine Umschulung absolviert der 31-Jährige bei der Ubben GmbH in Ihlow. Der Betrieb bietet die komplette Bandbreite der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für Privatkunden wie auch für die Industrie und Behörden an.

Auch das Reparieren eines defekten Winkelschleifers gehört zur Ausbildung dazu. Hauptsächlich ist Malte Harms aber auf Baustellen oder im Kundenservice im Einsatz.
© HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats April 2021
Malte Harms aus Remels in Uplengen tüftelt gerne an Elektrosystemen. Die Denkarbeit, um Fehler in bestehenden Anlagen zu finden, oder neue Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen und Schaltungen zu installieren, das alles ineinandergreift und funktioniert – das macht für den 20 Jahre jungen Handwerker den Reiz an seinem Beruf aus.

Dirk Bleeker (l.) und Wolfgang Janhsen (r.) überreichten Alma Rexha einen Blumenstrauß und eine Urkunde.
© HWK/J.Stöppel
Lehrling des Monats März 2021
Was es auch immer zu erledigen gilt – Alma Rexha ist zur Stelle. Die 26-Jährige, die derzeit im dritten Lehrjahr eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden (KH) in Aurich absolviert, ist ein wahres Organisationstalent.

Mareike Körte bei ihrer Lieblingsaufgabe: Das Kehren des Schornsteins. ©HWK/J.Stöppel
Lehrling des Monats Oktober 2020
Schornsteinfeger und Schornsteinfegerinnen sind bekanntlich Glücksbringer. Zu diesen gehört auch Mareike Körte aus Rhauderfehn. Die 27-Jährige ist derzeit Auszubildende im dritten Lehrjahr im Schornsteinfegerbetrieb Friedrich Lüpkes in Leer. Ob beim Kehren der Schornsteine oder dem Überprüfen von Rauchmeldern, die junge Handwerkerin lebt das Image des Schornsteinfegers und geht ihrem Beruf mit voller Leidenschaft nach.

Spachteln, schleifen und streichen gehören zu Vanessa Lönings Arbeitsalltag. Ein besonderes Geschick hat sie für Mustertapeten entwickelt.©HWK/W-Feldmann
Lehrling des Monats August 2020
Vanessa Löning aus Weener ist Lehrling des Monats August. Im Malerhandwerk einfach nur den Pinsel schwingen, das reicht Vanessa Löning aus Weener bei weitem nicht aus. Sie ist wissbegierig und will in alle Facetten ihres Berufes hineinschnuppern. Ausgebildet wird die 21-Jährige im zweiten Lehrjahr in den Malerwerkstätten Klinkenborg in Bunde.

Mit Heizungsanlagen ist Mahmoud Alraja inzwischen bestens vertraut.©HWK/J.Stöppel
Lehrling des Monats Juni 2020
Der Start in das Berufsleben ist für viele junge Menschen nicht leicht. Wie hart muss es erst sein, wenn man aus einem fremden Land kommt und die neue Sprache noch erlernen muss? Dass dies jedoch kein Hinderungsgrund sondern nur zusätzliche Motivation sein kann, hat Mahmoud Alraja erfolgreich bewiesen.

Die Kamera ist von klein auf an Lisa Harms Begleiter ©HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats Mai 2020
Eine kreative Ader, ein detailverliebter Blick, handwerkliches Geschick und ein emphatisches Gespür: All diese Fähigkeiten vereint Lisa Harms. Sie lernt im 3. Lehrjahr den Beruf zur Fotografin im Portraitstudio „Schadewald Fotografie“ in Wittmund. Von der Handwerkskammer für Ostfriesland ist die 24-Jährige jetzt zum Lehrling des Monats ausgezeichnet worden.

An der Steuerung für die Heizungspumpen prüft Benjamin Jung die Sicherungen. ©HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats Dezember 2019
Benjamin Jung hat seinen Berufswunsch gewissermaßen in die Wiege gelegt bekommen. Der angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus Ostrhauderfehn hat seinem Vater, einem gelernten Elektriker, „von klein auf über die Schulter geschaut“ und so früh seine Begeisterung für das Berufsfeld entdeckt.

Wenke Börchers hat Spaß an der Veränderung. Als Lehrling des Monats wure sie von Dirk Bleeker (l.) stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, ausgezeichnet. Salonchef Heiner Heijen (sitzend) ist stolz auf den Nachwuchs. ©HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats November 2019
Wenke Börchers hat ihre Berufung gefunden: Im Haareschneiden. Für die angehende Friseurin im dritten Lehrjahr aus Weener war der Berufsstart holprig: „Ich wusste nach der Schule nicht so genau, was ich wollte“, berichtet die 22-Jährige während eines Besuchs der Handwerkskammer für Ostfriesland in ihrem Ausbildungsbetrieb „Art Frisör Heijen“ in Weener.

Für den Karossereibau hat der angehende Kfz-Mechatroniker Thore Dittrich eine Vorliebe. © HWK/T.Kruse
Lehrling des Monats Oktober 2019
Thore Dittrich (22) aus Leer ist Lehrling des Monats Oktober der Handwerkskammer für Ostfriesland. Er wird in der Firma Völcker & Peters GmbH in Leer als Kraftfahrzeug-Mechatroniker ausgebildet.

Für den Bau eines Möbelstücks zeichnet Neele Rademacher einen Aufriss auf eine Holzplatte©HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats September 2019
Neele Rademacher wollte schon immer „etwas handwerkliches machen“. Büroarbeit wäre ihr zu eintönig. Ihren Traumjob hat die junge Frau in einer Männerdomäne gefunden – in der Tischlerei Schöttler in Wiesmoor. Die 22-Jährige erlernt im dritten Jahr den Beruf zur Tischlerin.

Feinwerkmechaniker Feras Alkentar ist Lehrling des Monats der Handwerkskammer für Ostfriesland.©HWK/T.Freesemann
Lehrling des Monats August 2019
Der Moormerländer Feras Alkentar erlernt den Beruf des Feinwerkmechanikers in der Fachrichtung Zerspanungstechnik. Der gebürtige Syrer absolviert seine Ausbildung im Betrieb B. u. S. Metallver-arbeitungs GmbH in Firrel. Die Handwerkskammer für Ostfriesland hat den 28-Jährigen jetzt für seine guten Leistungen im Betrieb zum Lehrling des Monats ausgezeichnet.

Geert Wäcken bedient die Bohrmaschine mittlerweile wie ein Profi ©HWK/T.Freesemann
Lehrling des Monats Juli 2019
Egal ob Treppengeländer oder Baumaschine, in Geert Wäckens Beruf ist das Material entscheidend. Der 20-Jährige absolviert eine Ausbildung zum Metallbauer in der Fachrichtung Konstruktions-technik bei der Firma Schlosserei/Stahlbau Wilhelm Schmidt aus Ostermarsch.

Im neuen Salon erlernt Merle Jelken (r.) den Friseurberuf. Dirk Bleeker (l.) stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer gratuliert Imke Hennig zur guten Ausbildungsleistung. © HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats Juni 2019
Merle Jelkens Vorlieben für aktuelle Trends in Sachen Mode, Make-up und Frisuren sind ihr in die Wiege gelegt worden. Ihre Großmutter Renate Münk betreibt einen Friseursalon in Remels.

Lehrling des Monats ist Charissa van Willigenburg ©HWK
Lehrling des Monats Mai 2019
Charissa van Willigenburg aus Ostrhauderfehn ist ein Metallallrounder. Von der Handwerkskammer für Ostfriesland ist sie jetzt zum Lehrling des Monats ausgezeichnet worden.

Lehrling des Monats ist Florian Brunen ©HWK
Lehrling des Monats April 2019
Für den 19-jährigen Florian Brunen aus Wiesmoor sind die Ausbildungsbedingungen in der Raiffeisen Technik Nord-West GmbH in Aurich paradiesisch. Sein Puls schlägt bei alten Traktoren und 300 PS starken Hightech-Schleppern schneller.

Lehrling des Monats ist Pia Schöning (rechts) ©HWK
Lehrling des Monats September 2018
Waschen, schneiden, legen: Alles kein Problem für Pia Schöning. Die Auszubildende lernt im dritten Lehrjahr den Beruf zur Friseurin im Salon „Coiffeur Pascal“ in Emden. Gegen viele Einwände aus ihrem Umfeld hat sich die 21-jährige Emderin hinweggesetzt und sich für ihren Traumberuf entschieden. Mit Erfolg.

Lehrling des Monats ist Lukas Cramer (Zweiter von rechts) ©HWK
Lehrling des Monats August 2018
Ein Tischlerlehrling, der weiß, was es heißt, wenn das eigene Unternehmen ihn wertschätzt, ist Lukas Cramer, Lehrling des Monats August 2018. Der 23-jährige Südbrookmerländer macht seine Ausbildung bei Daniel Haßheider und Jens Ammermann (Inhaber der Firma DOCK ZWO– Die Tischlerei) in Emden.

Lehrling des Monats ist Armonel Dobra. ©HWK
Lehrling des Monats November 2017
Armonel Dobra hat sein Handwerk lieben gelernt. Als der gebürtige Albaner vor rund 2,5 Jahren nach Deutschland flüchtete, war ihm klar, dass er ins Handwerk möchte, aber in welches, das war damals noch völlig offen. Der 20-Jährige lernt den Beruf zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) bei der Elsco-Haustechnik GmbH im Moormerland.

©HWK
Lehrling des Monats Oktober 2017
Emely Sophie Thomas brennt für ihren Ausbildungsberuf. Als junge Frau einen Einstieg in die Männerdomäne zu finden , war eine Herausforderung, die sie mit viel Eigeninitiative gemeistert hat. Die 20-Jährige lernt den Beruf bei der feinschliff GmbH in Leer.

©HWK
Lehrling des Monats September 2017
Jannes Hanken lebt für seinen Beruf. Alles aus dem Elektrohandwerk hat ihn bereits als kleiner Junge fasziniert. Der Uplengener strahlte, als er von seiner Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik erzählte. Der 21-Jährige lernt den Beruf bei der bkw elektro GmbH in Wiesmoor.

©HWK
Lehrling des Monats Juli 2017
Nils Arnold hat seinen Traumjob gefunden. Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik liegt dem 20-Jährigen und macht ihm Spaß. Der Leeraner lernt den Beruf bei der Jüchter GmbH in Leer und ist im dritten Lehrjahr.

©HWK
Lehrling des Monats Juni 2017
Neuer Lehrling des Monats ist der 27-jährige Guiseppe Mollo aus Großefehn. Er bringt Rosen aus Schrott zum Blühen. Im Betrieb Metallbau Bruns in Ostersander lernt Mollo den Beruf des Metallbauers, Fachrichtung Konstruktionstechnik.

©HWK
Lehrling des Monats Mai 2017
Lenard Buscher ist neuer Lehrling des Monats der Handwerkskammer. Der Azubi im Maurerhandwerk hat sich feste Karriereziele gesetzt. Anfangs hatte Lenard Buscher Probleme, eine passende Lehrstelle zu finden. Der heute 19-jährige Abiturient wollte unbedingt das Maurerhandwerk erlernen.

©HWK
Lehrling des Monats April 2017
Insa Bleeker erobert eine Männerdomäne: Alles kein Problem für die 21-jährige angehende Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Als erste weibliche Auszubildende in der Firma Natelberg Gebäudetechnik in Rhauderfehn lernt die Jheringsfehntjerin den Beruf im dritten Lehrjahr.