© www.amh-online.de

Maurer/in

Qualität aus Stein

Bauwerke sollen ästhetisch und von möglichst langer Lebensdauer sein. Um dieses zu verwirklichen, wird ein „Fachmann“ - der Maurer - benötigt, der kreative, aber auch funktionelle und handwerkliche Fähigkeiten besitzt.

Allrounder gefragt

Das Tätigkeitsfeld des Maurers erstreckt sich vom Betonieren der Kellerfundamente bis zum Verputzen der Wände. Kenntnisse über die Eigenschaften künstlicher und natürlicher Steine wie Ziegel, Kalksandsteine, Bimssteine, Betonsteine sowie Gipskartonplatten sind die Grundlagen. Ergänzt und erweitert werden diese durch den fachgerechten Umgang mit Kalk- und Putzmörtel, der den Bauwerken die notwendige Stabilität gibt. Das Montieren von Fertigteilen nach speziellen Ausführungsplänen rundet das Berufsbild ab.

Vom Maurer wird neben technischem Verständnis und handwerklichem Geschick auch räumliches Vorstellungsvermögen erwartet.

In der Grundbildung werden auch die folgenden Berufe eingeladen: Straßenbauer, Fliesenleger, Trockenbauer, Beton- und Stahlbetonbauer, Estrichleger, Stuckateur, Aus-, Hoch-, Tiefbaufacharbeiter

ÜLU-Kurse

Lehrwerksmeister

Franz Janshen

Telefon 04941 1797-39

f.janshen@hwk-aurich.de

Udo Harms

Telefon 04941 1797-91

u.harms@hwk-aurich.de

Lars Plumeyer

Telefon 04941 1797-59

l.plumeyer@hwk-aurich.de