
© www.amh-online.de
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Bits, Bytes und Bremstrommeln
Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexes mechanisches Gebilde, das durch einen Motor angetrieben wird. Auch hier muss repariert und gewartet werden - der Mechatroniker hat beide Bereiche drauf. Von der Diagnose und Behebung der Fehler bis zur Probefahrt, ob PKW, LKW oder Motorrad, dieser Beruf wird für Autofreaks bestimmt nicht langweilig.
Ruhiger Lauf
Wenn der Motor rund läuft, ist alles in Ordnung. Tut er´s nicht, ist das ein Fall für den Kraftfahrzeugmechatroniker - das gilt auch für Fahrwerk, Bremsen oder die Abgasanlage. Um bei Wartung und Reparatur moderner, mit Elektronik voll gepackter Fahrzeuge durchzusteigen, sind hochwertige Geräte gefragt. Ein Fehler im System kann nur mit mikroprozessorgesteuerten Test- und Prüfgeräten aufgespürt werden.
Die Flotte im Griff
Einsatzorte gibt es reichlich: nicht nur in Werkstätten, sondern auch bei Herstellern oder Unternehmen mit eigenem Fuhrpark. Stets muss mit handwerklicher Sorgfalt und in guter Abstimmung mit den Kunden im Team gearbeitet werden - damit die Kiste läuft und läuft und ...
ÜLU-Kurse
G-K1/15
Reparaturtechnik 1 - Kfz-Elektrik
1 Woche, 1. Lehrjahr
- außer Betrieb und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
- Messen und Prüfen an Systemen
- Durchführung von Service und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
G-K2/15
Reparaturtechnik 2 - Kfz-Mechatronik
1 Woche, 1. Lehrjahr
- Bedienen von Fahrzeuge und Systemen
- Außer Betrieb und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
- Messen und Prüfen an Systemen
- Durchführung von Service und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systeme
G-K3/15
Reparaturtechnik 3 - Service und Wartung an Fahrzeugen
1 Woche, 1. Lehrjahr
- Bedienen von Fahrzeuge und Systemen
- Außer Betrieb und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
- Messen und Prüfen an Systemen
- Durchführung von Service und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
G-K4/15
Reparaturtechnik 4 – Kfz Instandsetzung
1 Woche, 1. Lehrjahr
- Außer Betrieb und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
- Messen und Prüfen an Systemen
- Durchführen von Service und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
K1/15
Diagnostechnik 1 - Elektrische Fahrzeugsysteme
1 Woche, ab 2. Lehrjahr
- Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
- Außer Betrieb und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
- Messen und Prüfen an Systemen
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
K2/15
Diagnosetechnik 2 - Motormanagement
1 Woche, ab 2. Lehrjahr
- Durchführung von Service und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Durchführung von Untersuchungen an Fahrzeugen nach rechtlichen Vorgaben
K3/15
Diagnosetechnik 3 - Fahrwerk/Bremse
1 Woche, ab 2. Lehrjahr
- Durchführung von Service und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Durchführung von Untersuchungen an Fahrzeugen nach rechtlichen Vorgaben
K4/15
Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik
1 Woche, ab 2. Lehrjahr
- Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
- Außer Betrieb und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
- Messen und Prüfen an Systemen
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemenn
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
K5/15
Diagnosetechnik 5 - Kfz-Datenübertragung
1 Woche, ab 2. Lehrjahr
- Durchführung von Service und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen
K6/15
Diagnosetechnik 6 - Verknüpfte Fahrzeugsysteme
1 Woche, ab 2. Lehrjahr
- Durchführung von Service und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen
Lehrwerksmeister
- Inhalt
- Allgemeines
- ÜLU-Kurse
- Lehrwerksmeister