
© amh-online.de
Gestalte Deine Zukunft
Am Ende der Ausbildungszeit steht die Leistungsabfrage in Form einer Prüfung an. Guter Einsatz wird hier belohnt, nicht nur mit einer abgeschlossenen Ausbildung, sondern auch mit weiterer Unterstützung. Denn Auszubildende, die bei dieser Prüfung sehr gut abschneiden, können beispielsweise an einem Leistungswettbewerb teilnehmen oder eine Begabtenförderung in Anspruch nehmen.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Am Ende der Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf steht die Gesellen- oder die Abschlussprüfung.
Bei der Gesellenprüfung handelt es sich um eine Endprüfung in einem Handwerksberuf (z. B. Bäcker/in, Maurer/in). Die Durchführung ist gesetzlich durch die Handwerksordnung (HwO) geregelt. In den übrigen Berufen (z. B. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk oder Automobilkaufmann/-frau) heißt die Prüfung dagegen Abschlussprüfung. Hierfür sind die Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) maßgebend. Die Inhalte der Gesellen- oder der Abschlussprüfung richten sich nach der Ausbildungsordnung des jeweiligen Berufs.
Während der Ausbildung wird eine Zwischenprüfung abgelegt. Die Zwischenprüfung findet etwa nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt und dient der Ermittlung des Leistungsstandes.
In einzelnen Berufen ist vorgesehen, dass die Gesellen- oder die Abschlussprüfung in gestreckter Form durchgeführt wird. Dies bedeutet, dass anstelle der Zwischenprüfung der Teil 1 der Gesellen- oder der Abschlussprüfung abgelegt wird. Das Ergebnis des Teil 1 fließt zu einem in der Ausbildungsordnung vorgegebenen Prozentsatz in das Gesamtergebnis der Prüfung ein. Am Ende der Ausbildungszeit findet der Teil 2 der Gesellen- oder der Abschlussprüfung statt.

© HWK/W.Feldmann
Zulassungsvoraussetzung
Folgende Voraussetzungen sollten Auszubildende für die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung erfüllen
- das Berufsausbildungsverhältnis ist in der Lehrlingsrolle eingetragen
- die vorgeschriebenen Berichtshefte sind geführt
- die Zwischenprüfung wurde ordnungsgemäß abgelegt
- die vorgeschriebene Ausbildungszeit endet spätestens zwei Monate nach dem Prüfungstermin
Anmeldefristen für die Gesellen- und Abschlussprüfung
Anmeldeschluss Sommerprüfung
- 1. Februar eines Jahres (bei Verkürzung der Ausbildungszeit)
- 1. März eines Jahres (bei regulär zuzulassenden Auszubildenden)
Anmeldeschluss Winterprüfung
- 1. September eines Jahres (bei Verkürzung der Ausbildungszeit)
- 1. Oktober eines Jahres (bei regulär zuzulassenden Auszubildenden)
Weitere Handwerks-Institutionen
In Ostfriesland nehmen neben der Handwerkskammer auch die regionalen Kreishandwerkerschaften Prüfungen ab:
- Kreishandwerkerschaft LeerWittmund
Konrad-Zuse-Straße 16, 26789 Leer
Telefon 0491 92784-13
- Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden
Straße des Handwerks 2, 26603 Aurich
Telefon 04941 9564-0
Prüfungstermine
Hier finden Sie eine Übersicht der Prüfungstermine für die verschiedenen Ausbildungsberufe.
Diese Termine sind Richtlinien. Es können sich noch Änderungen ergeben!
Bitte beachten Sie aufgrund der Corona-Pandemie die erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln, die wir in den Verhaltenhinweisen unter folgendem PDF aufgeführt haben.
Kaufleute für Büromanagement
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Frühjahr 2022 | Teil 1 der AP* | 31.03.2022 01.04.2022 |
Sommer 2022 | Teil 2 der AP* | 04.05.2022 Fachgespräch: in Planung |
Winter 2022/2023 | In Planung |
* GP = Gesellenprüfung
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Automobilkaufleute
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Frühjahr 2022 | Teil 1 der AP* | 30.03.2022 |
Sommer 2022 | Teil 2 der AP* | 04.05.2022 Fachgespräch: in Planung |
Winter 2022/2023 | Teil 2 der AP* |
In Planung |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Tischler/in
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Frühjahr 2022 | ZP* | 05.05.2022 schriftlich 07.06. - 10.06.2022 |
Sommer 2022 | GP* | 02.06.2022 schriftlich In Planung |
Winter 2022/2023 |
In Planung |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Frühjahr 2022 | ZP* | 05.05.2022 schriftlich 07.06. - 10.06.2022 |
Sommer 2022 | AP* | 02.06.2022 schriftlich in Planung |
Winter 2022/2023 |
In Planung |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Feinwerkmechaniker/in
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Sommer 2022 | Teil 1 der GP* | In Planung (Leer) |
Sommer 2022 | Teil 2 der GP* |
In Planung (Leer) |
Winter 2022/2023 | In Planung (Leer) |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Metallbauer/in
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Sommer 2022 | Teil 1 der GP* |
13.06.-17.06.2022 |
Sommer 2022 | Teil 2 der GP* |
13.06.-17.06.2022 |
Winter 2022/2023 | In Planung |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Fachpraktiker/in für Metallbau
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Sommer 2022 | Teil 1 der AP* |
13.06.-17.06.2022 |
Sommer 2022 | Teil 2 der AP* |
13.06.-17.06.2022 |
Winter 2022/2023 | In Planung |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Hochbaufacharbeiter/in
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Sommer 2022 | ZP* | In Planung Schriftlich in der BBS |
Winter 2021/2022 | AP* | 02.02.2022 praktisch Schriftlich in der BBS |
Sommer 2022 |
In Planung |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Maurer/in
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Sommer 2022 | ZP* | In Planung Schriftlich in der BBS |
Winter 2021/2022 | GP* | 02.02.2022 praktisch Schriftlich in der BBS |
Sommer 2022 |
In Planung |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Fachpraktiker/in im Maurerhandwerk
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Sommer 2022 | ZP* | In Planung Schriftlich in der BBS |
Winter 2021/2022 | AP* | 02.02. - 04.02.2022 praktisch 20.12.2021 schriftlich |
Sommer 2022 |
In Planung |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Ausbaufacharbeiter/in
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Sommer 2022 | ZP* |
In Planung |
Winter 2021/2022 | AP* | 02.02. - 04.02.2022 praktisch 20.12.2021 schriftlich |
Sommer 2022 |
In Planung |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
Prüfungszeitraum | Prüfungsart | Prüfungstag(e) |
---|---|---|
Sommer 2022 | ZP* |
In Planung |
Winter 2021/2022 | GP* | 02.02. - 04.02.2022 praktisch 20.12.2021 schriftlich |
Sommer 2022 |
In Planung Schriftlich in der BBS |
* AP = Abschlussprüfung
* ZP = Zwischenprüfung