
Sieger Florian Büscher (5.v.r.) und der Zweitplatzierte Pascal Dieck (5.v.l.) mit den Prüfern sowie Werkstattleiter Holger Wulf (2.v.l.) und Detlef Schlue (rechts), Technischer Berater des Kfz-Gewerbes Niedersachsen-Bremen.
© HWK//T. Freesemann
Entscheidung am Prüfstand
Ostfriese ist bester Kfz-Mechatroniker Niedersachsens. Florian Büscher aus Norden sichert sich Ticket für den Bundesentscheid.
Ostfriesland. Neuer Landessieger im Leistungswettbewerb des Kfz-Handwerks ist Florian Büscher aus Norden. Der 22-jährige Geselle von der Norder Firma Klaus Sell (Inhaber Andree Gronewold) vertrat den Handwerkskammerbezirk Ostfriesland. Den zweiten Platz belegte Pascal Dieck aus Hohehameln vom Autohaus Sellmann in Harsum (Kammerbezirk Hildesheim-Südniedersachsen).
Detlef Schlue, Technischer Berater des Kfz-Gewerbes Niedersachsen-Bremen, versicherte: „Hier treten die Besten der Besten gegeneinander an.“ Der Landesinnungsverband richtete den Wettbewerb auf Niedersachsenebene gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum in Aurich aus. An sechs Stationen hatte Werkstattleiter Holger Wulf knifflige Fehler eingebaut. Vor einer Jury mussten die frisch gebackenen Gesellen ihr Geschick unter anderem bei folgenden Aufgaben unter Beweis stellen: Eine Klimaanlage zeigte eine unzureichende Kühlwirkung. Die Beleuchtungsanlage eines Autos wies Mängel auf. Und ein Auto lief nicht geradeaus.
Die Zeit, um alle Fehler zu finden, war mit jeweils 20 Minuten knapp bemessen. Die Prüflinge standen an den sechs Stationen sichtlich unter Druck. Nach Holger Wulf war das auch so gewollt: „Der Schwierigkeitsgrad im Wettkampf liegt auf Meisterniveau.“ Die Fehlerdiagnose zähle zu einer der Königsdisziplinen im Kfz-Handwerk, erklärte Wulf, „da muss man mit Verstand rangehen.“
„Die Chance, am Landesentscheid teilzunehmen, haben nur zwei Kandidaten von sechs Kammerbezirken wahrgenommen, was schade ist“, sagte Schlue. Die Ergebnisse der beiden Teilnehmer lagen dicht beieinander. Kein Wunder. Die Kontrahenten sind bereits in ihren Kammerbezirken die Besten ihres Fachs. „Es hat Spaß gemacht, die kniffligen Aufgaben zu lösen “, sagte Büscher. Die Herausforderung unter Zeitdruck konzentriert zu arbeiten, habe ihn im Vorfeld zwar nervös gemacht, aber mit Beginn des Wettbewerbs sei er sofort in die Routine verfallen, so der 22-Jährige. Der Landessieger wird demnächst das niedersächsische Kfz-Handwerk beim Bundeswettbewerb vertreten. Dieser findet am 16. November in Koblenz statt.
2.053 Zeichen
Die Platzierungen der Kraftfahrzeugmechatroniker im Abschlussjahrgang 2018
Platz 1: Handwerkskammer für Ostfriesland
Florian Büscher aus Norden von der Firma Klaus Sell (Inhaber: Andree Gronewold) in Norden
Platz 2: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Pascal Dieck aus Hohenhameln vom Autohaus Sellmann in Harsum